Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Tafel mit Gedankenblase und Glühbirne
Samstag, 20.09.2025

„Ich will dem Herrn singen, mein Leben lang ...“ (Ps 104,33) - Liturgische Fortbildung für Diakone | Schwerpunkt: Gesang

Wer singt, betet doppelt - das Singen im Gottesdienst vertieft die innere Botschaft des Wortes und hat im ganzheitlichen
Ansatz eine starke Klarheit und Ausdruckskraft. Als Diakone haben Sie die Möglichkeit, mit ihrer (Sing)Stimme Menschen zu erreichen und zu berühren. Wesentliche Inhalte dieser Fortbildung sind:
• Grundlagen der Kantorenschule (z.B. Psalmmodelle)
• Kantillationstöne zum „Singen“ der Lesungen und des Evangeliums
• Tagesgebete und Rufe im Gottesdienst
• Exultet der Osternacht & Römisches Martyrologium der Christmette
• Stimmbildungseinheiten mit Körperübungen
• Wort-Gottes-Feier mit allen Teilnehmern zum Abschluss

Wir arbeiten an der stimmlichen Ausdruckskraft. Es werden die grundlegenden Gesänge des Gottesdienstes geübt sowie bisheriges Wissen vertieft und ausgebaut. Dabei verfolgen wir einen ganzheitlichen Ansatz bezüglich Körperwahrnehmung, Ausdruck, Präsenz und Wort-/Textbezug.

Zielgruppe: 
Diakone

Referent: 
Sebastian Ferenz, Referent im Referat Verkündigung und Liturgie, Fachstelle Kirchenmusik

Begleitung: 
Dr. Agnes Rosenhauer

Teilnehmer: 
20 Personen

Mitzubringen: 
Gotteslob

Anmeldung: 
Bis 22.08.2025 beim Fortbildungsinstitut