Auf rund 90 Seiten enthält die Broschüre eine Vielzahl von Angeboten für die berufliche Praxis. „Ich bin sicher, dass das Fortbildungsinstitut weiterhin eine wertvolle Plattform für interne und überdiözesane Angebote bleibt und durch die vielfältigen Angebote Sie in Ihrem Dienst unterstützt“, schreibt Domkapitular Dr. Helmut Gabel, Leiter der Hauptabteilung Außerschulische Bildung und des Fortbildungsinstituts, in seinem letzten Vorwort. Gabel wird Anfang 2020 die Leitung der Hauptabteilung abgeben.
Unter der Überschrift „Bei euch aber soll es nicht anders sein. Eine Auseinandersetzung mit dem Thema Macht in der Kirche“ steht eine Tagung der Pfarrerinitiative Würzburg vom 16. bis 18. Februar auf der Benediktushöhe in Retzbach. „Mehr vom Selben? Oder: Wie kommt Neues ins System?“ ist eine Veranstaltung in Kooperation mit dem KEB-Forum Schmerlenbach und dem Museum am Dom am 17. Juni überschrieben. Außerdem enthält die Broschüre Angebote wie Gemeinde- und Organisationsberatung oder Supervision und Coaching.
Neu im Programm sind u.a. Seminare zum "Datenschutz für Veranstalter", zur Vorbereitung auf des eigene Mitarbeiterjahresgespräch, zum "Umgang mit 'rechts'" oder zum Verhältnis von "Digitalität und Kirche". Zudem werden bewährte Veranstaltungen wieder aufgelegt, so der Pfarramtsverwaltungskurs, der Studientag Islam, "Ablage und Archivierung" und zahlreiche Angebote für Führungskräfte, wie Grundlagen zu Haushalt und Controlling.
Das Programmheft ist kostenlos erhältlich beim Fortbildungsinstitut der Diözese Würzburg, Domstraße 40, 97070 Würzburg, Telefon 0931/38640000, E-Mail fbi@bistum-wuerzburg.de, Internet www.fbi.bistum-wuerzburg.de.
Die Angebote werden wie gewohnt auf der Homepage des Fortbildungsinstituts verfügbar sein. Dort befindet sich auch die Online-Anmeldung für Veranstaltung in der Verantwortung des "FBI". Bei anderen Veranstaltern sind die notwendigen Daten angegeben.