Ein Besuch beim ZDF ermöglichte einen Blick hinter die Kulissen der Fernseharbeit. Der Leiter der Kirchenredaktion des ZDF erzählte von seinen Erfahrungen und den Chancen, kirchliche Themen ins Fernsehen zu bringen. Ein Besinnungstag ließ erleben, wie man mit Hilfe von Filmen miteinander in ein geistliches Gespräch kommen kann. Prof. Andreas Büsch, der auch die Bischofskonferenz in Medienfragen berät, führte in die Welt der digitalen Medien ein. Trotz mancher kritischen Vorbehalte warb er dafür, ihre Möglichkeiten in der kirchlichen Pastoral stärker zu nutzen.
Bei einer Woche in Mainz durfte aber auch der Blick auf ein wichtiges klassisches Medium nicht fehlen: Ein Besuch im Gutenberg-Museum und ein Vortrag von Prof. Stephan Füssel machten deutlich, welch eine kulturgeschichtliche Revolution die Erfindung des Buchdrucks war - nicht zuletzt in ihrer Bedeutung für die Verbreitung der Bibel. Um die Bibel als zentrales Medium des Gottesvolkes ging es darüber hinaus beim Besuch der Neuen Synagoge sowie einer anregenden Ausstellung im Diözesanmuseum: Vulgata 77 - Künstler sehen die Bibel.
Die Rückmeldungen vieler Teilnehmer zeigten: Die Woche war auch in diesem Jahr eine gelungene Mischung von Fortbildung, Besinnung, Kultur und Geselligkeit.
Dr Helmut Gabel